![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Videokunst aus Deutschland eine transmediale/VideoFest Retrospektive Dieses Screeningprogramm bietet mit ihren elf enthaltenen Arbeiten Querschnitt durch in Deutschland produzierte Videokunst, die im Rahmen des transmediale-Vorgängers ‚VideoFest’ und der transmediale bis zum Ende der Neunziger Jahre gezeigt wurde. Die Auswahl ist einerseits von Vielfalt geprägt, denn in ihr dokumentieren sich unterschiedlichste und zeitimmanente Videotechniken sowie künstlerische Arbeitsweisen. Andererseits zeugen wiederkehrende formale Ausdrucksweisen wie Rhythmisierung, Einheit von Bild und Ton und Repetition von einer stilbildenden künstlerischen Sprache, die bis heute nichts von ihrer Kraft verloren hat. Künstler und Arbeiten: Claus Blume: Kniespiel III, 1988 Franziska Megert: Off, 1989 Angela Melitopoulos: Aqua Sua, 1987 Volker Schreiner: Open Up, 1992 Christoph Girardet: Fieberrot, 1993 Dorotea Etzler: To Go Strange - Fremd gehen, 1993 Björn Melhus: No Sunshine, 1997 Anna Henckel-Donnersmarck: Busby, 1997 Gunter Krüger: Drama, Strings and Horns, 1998 Frank Westermeyer / Sylvie Boisseau: moi vu par ..., 1999 Jean-Francois Guiton: Tramage, 1999 kuratiert 2003 zusammen mit Thomas Munz und Ingo Hager für die "transmediale_extended vol.1" in Santiago de Chile in Kooperation mit der VI. Biennale für Video und neue Medien, Santiago bei Interesse an einem Screening, wenden Sie sich bitte an info@transmediale.de |
||||||||
![]() |